Mittwochs 14:30 Uhr Internet-Treff

Die Wahlen zum Seniorenbeirat

Die Kandidaten für den nächsten Seniorenbeirat haben sich vorgestellt. In der öffentlichen Sitzung des Seniorenbeirates in der Jacob-Lienau-Schule am 7. November nutzten 14 Bewerber vor interessiertem Publikum die Möglichkeit sich zu präsentieren. Im Anschluss versammelten sich die Kandidaten zum Gruppenfoto.

Kandidaten 2024

Kandidaten vlnr.: Burgunde Böckel, Hans-Joachim Böttcher, Susanne Dannenberg-Kleist, Klaus Eisel, Jürgen Heldt, Norbert Illes, Hartwig Junge, Manfred Landwehr, Helga Scheunemann, Norbert Schöning, Barbara Schroer, Lars von Borstel, Rolf-Jürgen Wendt und Lida Winter. Nicht im Bild sind Jan Peter Rinck und Bernd Langbehn.

Wählen gehen!

Die Wahlen zum Seniorenbeirat finden an zwei Tagen statt. Die Wahllokale sind offen
am Dienstag, 12. November
09:30 Uhr bis 12:30 Uhr Gemeindehaus, Kirchenstr. 7
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Familientreff, Westpreußenring 52
am Mittwoch, 13. November
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr DRK-Pflegezentrum, Mühlenblick 2
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Tourismusservice Pelzerhaken, Dünenweg 7
Alle Menschen, 60 Jahre und älter, mit Erstwohnsitz in Neustadt in Holstein stehen im amtlichen Wählerverzeichnis und dürfen somit wählen.
Auf dem Wahlzettel stehen 16 Namen in alphabetischer Reihenfolge. Jeder Wähler kann bis zu 5 Stimmen abgeben, allerdings keinem Bewerber mehr als eine Stimme.
Öffentliche Auszählung ist in Pelzerhaken nach Schließung des Wahllokals.

Newsletter November 2024

 Wappen 02 weiss  

Seniorenbeirat
23730 Neustadt in Holstein
Am Markt 1

 

Norbert Illes
Vorsitzender
September 2024

Moin!

Der Monat November ist meist eine gute Gelegenheit schon ein erstes Mal das langsam ablaufende Jahr zurückzublicken. So möchten uns wir, der Seniorenbeirat, bedanken für die Aufmerksamkeit, die wir in dieser Zeit erfahren haben. Nie zuvor haben so viele Menschen in der Stadt an von uns (mit-)organisierten Veranstaltungen teilgenommen. Das ehrt uns. Und diesen Weg wollen wir weitergehen.

Wahlvorstellung.pngZum Ende dieses Jahres läuft die Amtszeit des jetzigen Seniorenbeirats ab. Neuwahlen stehen an. Wir freuen uns, dass sich diesmal 16 Senioren um die 13 Plätze zur Wahl stellen. Es gibt die Gelegenheit sie kennenzulernen am 7. November um 15 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Sitzung des Seniorenbeirates in der Mensa der Jacob-Lienau-Schule.

Wahlzettel 4Hier die Termine der Wahl im November. Wir bitten um eure Stimme für einen Seniorenbeirat mit starker Stimme in Neustadt in Holstein. Die Wahllokale sind offen
am Dienstag, dem 12. November
09:30 Uhr bis 12:30 Uhr Gemeindehaus Marktkirche, Kirchenstr. 7
15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Familientreff Westpreußenring 52
                           am Mittwoch, dem 13. November
                           10:00 Uhr bis 12:00 Uhr DRK-Pflegezentrum, Mühlenblick 2
                           14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Tourismusservice Pelzerhaken, Dünenweg 7

Auch ein besonderes, außergewöhnliches musikalisches Ereignis steht noch im November an. Ich freue mich euch einzuladen im Namen des Kreisseniorenbeirats nach Grömitz zum

DANKESCHÖN Konzert“.

Bigband_Universität_Kiel

Auch in diesem Jahr gibt die Big Band der Universität Kiel dort ein Konzert. Kostenlos, extra für uns Senioren aus unserem Landkreis.

Wir dürfen uns freuen auf einen entspannten musikalischen Nachmittag mit vielen bekannten Swing-Jazz-Titeln, begleitet von Gesang. Treffpunkt:

Sonnabend, 9. November, um 15 Uhr in der Strandhalle in Grömitz.

Tannenbaum.pngBegeistern möchte ich auch für unsere Busreise zum Jahresausklang. Ziel ist diesmal der Weihnachtsmarkt in Kiel. Bevor wir uns aber dort in eine winterliche Stimmung versetzen lassen, stärken wir uns bei einem jahreszeitlich deftigen Mittagessen. Meine Kollegin Burgund Böckel hatte schon Einblick in die Speisekarte des Landgasthofes und es mir verraten: Es wird ein leckeres Entenbuffet geben. Zur Abfahrt am Freitag, dem 22. November, wartet wieder ein komfortabler Reisebus auf uns. Einige wenige Restplätze haben wir noch zur Verfügung. Burgunde Böckel hält mehr Informationen bereit. Ihre Telefonnummer ist 04561 559 0676.

Und unser Kalender für den November bietet wieder viel Interessantes.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Spuren.png

An dieser Stelle aber schon mal eine Auswahl: Los geht es am

Sonntag, 3. November, mit der beliebten Schlagerdisco 60+.

Beginn 15 Uhr in der Mensa der Jacob-Lienau-Schule.

 

 

BrotDas monatliche Seniorenfrühstück im Gemeindesaal der ev.-luth. Kirchengemeinde ist diesmal am Dienstag, 12. November. Um besser den Bedarf an Lebensmitteln planen zu können, bitten wir zuvor um eine telefonische Anmeldung. Anke Scharkowski freut sich über einen Anruf unter ihrer Telefonnummer 04561 3629.

ComputerDer Internettreff mit Klönschnack ist jeden Mittwoch um 14:30 Uhr in der VHS in der Kremper Str. 32, die Medienlotsen sind anzutreffen jeweils Donnerstag um 14:30 Uhr in der Grabenstr. 29. Alle Fragen rund um den Computer können geklärt werden. Oder nur schnell mal ausdrucken? – Geht natürlich auch!

WolleDie Strickerinnen treffen sich immer am 1., 2. und 3. Mittwoch unter der Leitung von Christa Hagen am Berliner Platz 1 um 14:30 Uhr. Tipps und Tricks rund um die Nadeln gibt es genauso, wie auch einen Erfahrungsaustausch in gemütlicher Runde. Fragen beantwortet gerne Christa Hagen unter ihrer Telefonnummer 0171 600 4595.

KarteDie Spielegruppe trifft sich jeweils donnerstags um 14 Uhr und freut sich über weitere Mitspieler. An allen Tischen in der Begegnungsstätte am Berliner Platz geht es immer spannend zu. Ob Brettspiele oder Kartenspiele. Jeder findet dort Spaß, Unterhaltung und Gemeinschaft.

 

Ausgebucht sind zurzeit die Termine von Sitz- und die Wassergymnastik.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Wir wollen sehen, ob und wann sich etwas machen lässt.

SmartphoneFür Interessenten an den Workshops mit Android-Telefonen oder iPhones führt die VHS eine Teilnehmerliste.
Die Telefonnummer: 04561 619 340.

 

 

Eine ruhige Zeit im SpätherbstQR-Code.png

wünscht allseits

Norbert Illes
Seniorenbeirat Neustadt in Holstein

 

logo   Seniorenbeirat der Stadt Neustadt in Holstein
  Am Markt 1
  23730 Neustadt in Holstein

  1. Vorsitzender: Norbert Illes
  Stelv. Vorsitzende: Lida Winter

 
 

Kontakt:  04561 617 9953                   E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  Informationen zu Ihren Rechten und der Verwendung von personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) durch den Seniorenbeirat finden Sie hier.

Internet: https://seniorenbeirat-neustadt-holstein.de

Zum online lesen hier klicken!
Zum Abmelden hier klicken!

 

 



Newsletter Oktober 2024

 Wappen 02 weiss  

Seniorenbeirat
23730 Neustadt in Holstein
Am Markt 1

 

Norbert Illes
Vorsitzender
September 2024

Moin!

Das miteinander, das gemeinsame, mal ’ne Tasse Kaffee trinken, sich auszutauschen, das Computerzeichnet den Internettreff aus. Zum Jubiläum des 25-jährigen Bestehens gratulierten Bürgermeister Mirko Spieckermann und Volkshochschulleiter Mirko Schlippes. Sie bedankten sich bei allen, die das Projekt der digitalen Teilhabe älterer Menschen am Leben halten und voranbringen und persönlich bei meinem Kollegen Rolf-Jürgen Wendt. Die Ansprachen und Videoclips – zum Nachhören und -sehen – gibt es unter diesem Link im Internet.

Weiter geht es in dieser Ausgabe des Newsletters mit diesen Themen

  • Der Seniorenbeirat wird neu gewählt
  • Schlagerdisco 60+ auch im November
  • Busreise zur weihnachtlichen Einstimmung
  • Selbstverteidigung für Seniorinnen

Alle drei Jahre wieder gibt es die Wahlen zum Seniorenbeirat, so auch in diesem Jahr. Wer Wahlzettelsich noch zur Wahl stellen möchte, hat noch bis zum 15. Oktober Zeit, das ausgefüllte Wahlbewerbungsformular zum Rathaus zu bringen. Kein Formular zur Hand? Dann sofort eine Mail an den Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schicken. In einer öffentlichen Sitzung des Seniorenbeirates am 7. November soll für alle Kandidaten Gelegenheit geben, sich vorzustellen. Die Wahl selbst ist am 12. und 13. November. Klar ist, je mehr Senioren sich zur Wahl stellen und je größer die Wahlbeteiligung, desto bedeutender ist die Stimme der älteren Generation in der Stadt.

Mit dem neuen Konzept ist unsere Schlagerdisco 60+ schon ein voller Erfolg geworden. Meine DiscoKolleginnen Burgunde Böckel und Helga Scheunemann stecken wieder tief in der Vorbereitung, dass alles klappt. Nach meinen Erfahrungen habe ich keinen Zweifel und garantiere für gute Stimmung auf und an der Tanzfläche. Wir freuen uns auf euch am Sonntag, den 3. November, wieder in der Mensa der Jacob-Lienau-Schule. Wir öffnen um 14:30 Uhr, es gibt Kaffee und Kuchen. Diesmal legt unser DJ, Ewald Hagen, ab 15 Uhr auf. Gerne nimmt Burgunde Böckel die Anmeldung entgegen, ihre Telefonnummer 04561 559 0676‬.

Inzwischen wirft auch das Jahresende schon wieder seine Schatten voraus. Wir planen eine Busreise zur weihnachtlichen Einstimmung nach Kiel. Auf dem Programm steht neben einem gemeinsamen Mittagessen, der Besuch des Weihnachtsmarktes an. In der Zeit dazwischen lassen wir uns fachkundig durch eine Sonderausstellung des Stadtmuseums führen. BusThema: Kaufrausch, Konsum und bunte Warenwelt der 80er Jahre. Wir sehen die Mode, den Lifestyle und Unterhaltungstechnologie von damals und werden staunend vieles wieder kennen. Neugierig geworden? Burgunde Böckel hat alle Informationen dazu, ihre Telefonnummer 04561 559 0676.

 

Liebe Seniorinnen, wie wäre es mit einem Selbstverteidigungskurs speziell für ältere Damen? Wir haben da ein tolles Angebot in petto! In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten unserer Stadt, Natalia von Levetzow, können wir ein spannendes Angebot machen. Und das sieht so aus:

Für eine überschaubar große Gruppe von Seniorinnen ist am Wochenende 16./ 17. November Muskelnbereits eine professionelle Trainerin für einen Selbstverteidigungskurs in Neustadt in Holstein gebucht. Der Beginn in der kleinen Turnhalle der ehemaligen Hochtorgrundschule ist noch nicht festgelegt. Die genaue Zeit wird noch bekannt gegeben. Zur Deckung der Kosten gibt es Fördermittel vom Landespräventionsrat Schleswig-Holstein. Das bedeutet, die Teilnahme ist kostenlos. Jetzt schnell eine E-Mail schreiben an den Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Stichwort Selbstverteidigung.

Was läuft sonst noch? Alle Veranstaltungen des Seniorenbeirats finden sich immer auf der Website des Seniorenbeirats. Dort zu stöbern, lohnt sich – nicht zuletzt wegen unserer Podcasts. Sehr gefragt sind beispielsweise Informationen zum Pflegestützpunkt und zur Zahnmedizin im Alter. Man kann auch dem Gespräch mit Pastor Herrmann von der Marktkirche lauschen, mit dem ich mich über Tod und Teufel unterhalten habe. Entdecken Sie unsere Audiothek!

Viel Spaß beim Zuhören,

Lautsprecherwünscht
Norbert Illes
Seniorenbeirat Neustadt in Holstein

 

logo   Seniorenbeirat der Stadt Neustadt in Holstein
  Am Markt 1
  23730 Neustadt in Holstein

  1. Vorsitzender: Norbert Illes
  Stelv. Vorsitzende: Lida Winter

 
 

Kontakt:  04561 617 9953                   E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  Informationen zu Ihren Rechten und der Verwendung von personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) durch den Seniorenbeirat finden Sie hier.

Internet: https://seniorenbeirat-neustadt-holstein.de

Zum online lesen hier klicken!
Zum Abmelden hier klicken!

 

 



Sonder Newsletter

 Wappen 02 weiss  

Seniorenbeirat
23730 Neustadt in Holstein
Am Markt 1

 

Norbert Illes
Vorsitzender
September 2024

Moin!

Wer mit dem Computer umgehen kann, macht sich das Leben leichter. Ich glaube, da stimmt heute jeder zu. Aber wie war das vor 25 Jahren? Am 6. September 1999 trafen sich die Pioniere von damals in den Räumen der Volkshochschule und eröffneten einen Internettreff für Senioren. Was sie nicht ahnen konnten: nach 25 Jahren gibt es den Internettreff noch immer.

25 Jahre Internettreff des Seniorenbeirates

Dieses Internet-Café sei in seiner Form als nicht kommerzielle Einrichtung für Senioren das erste in Schleswig-Holstein, sagte Arnold Stendel, der Ideengeber des Internet-Treffs bei der Gründung am 06. September 1999. Mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse Ostholstein konnten damals zwei Computer angeschafft werden. Die laufenden Kosten hat dank des langjährigen Leiters Wilhelm Lange die Volkshochschule Neustadt in Holstein, in deren Räumen der Internet-Treff der Senioren zu Hause ist, übernommen. Die Nutzung des Internet-Treffs ist nicht nur den Senioren vorbehalten, hieß es schon damals, wir werfen niemanden hinaus – doch die Senioren haben Vorrang. 

Günter Dittrich war einer der ersten Stammgäste und war lange Zeit Ansprechpartner, wenn man in dem damals noch neuen Medium nicht zurechtkam. Ihm folgten noch viele, die Ihr Wissen mit anderen teilten.

Nach drei Monaten schon wurden die Computer in den jetzigen Seminarraum im Obergeschoss verlegt, sodass mehr Platz zur Verfügung stand.

Die Akzeptanz war von Anfang an da: Die Senioren zeigten sich dem Computerzeitalter sofort aufgeschlossen gegenüber. 

Es herrscht eine fröhliche Atmosphäre, wenn sich die Senioren mittwochnachmittags um 14:30 Uhr treffen. Dort wird sich ausgetauscht, Kaffee getrunken und Gebäck geknabbert.

Aber die jetzt zur Verfügung stehenden acht Computer, mit Windows 10, sind zur Nebensache geworden. Heute dreht es sich hauptsächlich ums Smartphone und wie man damit mit Familie, Freunden und Bekannten in Verbindung bleiben kann, Bilder verschicken und Nachrichten abrufen oder KI unterstützte Bildbearbeitung verwenden kann.

Von den 1.000 Gästen im Jahr sind es viele Stammgäste, die sich stetig neuen Dingen widmen, um daraus Vorteile für den Alltag zu ziehen. „Das Internet gehört mittlerweile zum täglichen Leben und ist auch aus einem Seniorenhaushalt nicht mehr wegzudenken“, ergänzte Günter Schulz, Vorsitzender des Seniorenbeirates, anlässlich der Feier 15 Jahre Internet-Treff. Dass ältere Menschen von der Entwicklung abgehängt werden, sei im Vergleich zu den Vorjahren nicht mehr so vehement spürbar. Die Scheu vor allem Neuen habe sich zu einem regen Interesse gewandelt. Nach ein wenig Geduld bei den ersten Schritten in der „neuen Welt“ wächst die Freude über das neu erlernte Wissen bei nahezu jedem Klick.

Der Altersdurchschnitt liegt zwischen 60 und 90 Jahren, aber auch jüngere Mitbürger sind herzlich willkommen. Bei auftretenden Fragen ist zudem jederzeit ein kompetenter Ansprechpartner vor Ort.

Zum Jubiläum des 20-jährigen Bestehens des Internettreffs wurde per Knopfdruck durch die damals 2. Vorsitzende Gabriele Weber die Webseite des Seniorenbeirates der Stadt Neustadt in Holstein im neuen Design freigeschaltet.

Im Jahr 2020 konnte Dank einer weiteren Spende der Sparkasse unter anderem ein Drucker angeschafft werden, damit Besucher nun auch etwas „schwarz auf weiß“ mit nach Hause nehmen können.

Schnelle praktische Informationen des Internettreffs gibt es auf der Internetseite des Seniorenbeirates in der Rubrik Hilfe für die digitale Welt.

Zu einer kleinen Feier anlässlich unseres Jubiläums laden wir ein, am 25. September 2024, in die Räume in der oberen Etage der Volkshochschule in der Kremper Str. um 14:30 Uhr. Wir freuen uns auf euch. Übrigens, auch unser Bürgermeister, Mirko Spieckermann, hat angekündigt, sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen zu wollen.

Rolf-Jürgen Wendt und

Norbert Illes

Seniorenbeirat Neustadt in Holstein

 

logo   Seniorenbeirat der Stadt Neustadt in Holstein
  Am Markt 1
  23730 Neustadt in Holstein

  1. Vorsitzender: Norbert Illes
  Stelv. Vorsitzende: Lida Winter

 
 

Kontakt:  04561 617 9953                   E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  Informationen zu Ihren Rechten und der Verwendung von personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) durch den Seniorenbeirat finden Sie hier.

Internet: https://seniorenbeirat-neustadt-holstein.de

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.